Albstadion Heidenheim

Das Albstadion in Heidenheim sollte im Zuge des Regionalligaaufstieges des 1. FC für diese Spielklasse ertüchtigt werden. Die besondere Situation vor Ort, nämlich die Tatsache das in Kürze ein neues Stadion gebaut werden sollte, führte zur Überlegung, dass die Maßnahme sowohl modular als auch mobil ausgeführt werden sollte.

Ein entscheidendeter Vorteil war auch, dass die notwendigen Investitionen bis zu 90 % wiederverwertet werden können, unabhängig des zukünftigen Standorts des neuen Stadions.

Unter dieser Voraussetzung wurden 3000 Stehränge neu gebaut, 2000 Sitzränge saniert und gewandelt, es wurde die Zuschauerführung, die Beschallung und die Sicherheitstechnik konform der Anforderungen des DFB geplant und installiert.

Südwest Stadion Ludwigshafen

Das Südweststadion lebt von einer langen Tradition, die geprägt ist von großen Sportveranstaltungen: Länderspiele, DFB-Pokalendspiele und Spiele der ersten Fußballbundesliga sind nur einige Highlights auf seinem Weg seit den 50er Jahren.

Auf Mannheimer Trümmerschutt des zweiten Weltkrieges gebaut hat die altehrwürdige Dame bis zu 90.000 Zuschauern Platz geboten. Für die heutigen Ansprüche ist das Stadion in die Jahre gekommen und unser Büro hatte die Ehre, dem Bauwerk ein neues Kleid zu geben.

Die Sanierung des Tribünengebäudes sowie neue Steh- und Sitzränge waren mit die Hauptaufgaben. Die Optimierung der Neubauelemente und die bestehenden Vorgaben sind als wichtige Herausforderung an vorderster Stelle zu nennen.

Die Funktion und das Gesamtbild, gepaart mit den sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Beschallung, Videotechnik, Zäune und „Zuschauertrennung“ runden das gesamte Aufgabenfeld ab.

Stadion Wormatia Worms

Das altehrwürdige Wormatia Stadion hat in besseren Tagen schon 2. Liga Fußball erlebt und strebt nach der Ertüchtigung neuen besseren Zeiten entgegen. Die Besonderheit dieses Stadions liegt zweifelsfrei in dem charakteristischen Merkmal welches jahrzehnte alte Platanen ausmachen, die das Stadion rundum begrenzen das dadurch über einen unwiederbringlichen Charme verfügt.

Der Ausbau in eine zeitgemäß nutzbare Stadionstruktur wird dadurch geleistet, dass der vorhandene Habitus in seiner ganzen Gestalt erhalten bleibt und die Tribünenanlage auf Haupt- und Gegentribüne sorgsam eingefügt werden.

Das Stadion soll in drei Stufen zu einer zweitligatauglichen Arena umgebaut werden, die 15.000 Zuschauer beherbergen kann. Die Haupt- und Gegentribüne ist überdacht. Sensible Eingriffe und harmonische Einbindung waren wichtige Leitziele die wir auch sehr erfolgreich eingehalten haben.

SC Hauenstein ( geplant )

Sportstättenentwicklungsplan

SVN 1929 Zweibrücken (geplant)

Oberliga Südwest, Kreisliga West Pirmasens/Zweibrücken