Sportpark Dielheim - Kampfbahn
Der Verein TV Dielheim hat in vorbildlicher Weise ein generationsübergreifendes Projekt angestoßen und bevor er die Gemeinde und Dritte davon in Kenntnis setzte und um Mitwirkung bat, konzeptionell Grundlinien für die Inhalte und Möglichkeiten entwickelt und in ein Konzept gefügt.
Diese Initiative wurde von der Gemeindeverwaltung sowie den Gemeinderäten grundsätzlich positiv aufgenommen.
Das Konzept beinhaltet, dass von Beginn an das Projekt selbst als Mittel zum Zweck dient und somit in der Entwicklung in seiner Umsetzung, in seiner Nutzung sowie im späteren Betrieb ein fördernder, lehrender und nutzbringender Geist vorhanden ist. In dem sportiven Teil dieses Konzepts werden vielfältige Anlagen für die Grundlagen der Bewegung ebenso vorhanden sein wie auch die Möglichkeit, Bewegungsformen mit höherem sportlichem Anspruch durchführen zu können. Weiterhin soll dies aber in einem starken Einklang mit der Natur, der Umwelt und der damit verbundenen Wahrnehmung verknüpft werden.
Als Ergebnis sollen die Bausteine Spiel, Kreativität Ruhe und Natur widergespiegelt werden. Das Ziel sind naturnahe Sport-, Spiel- und Begegnungsräume für alle Generationen. Der ökologische Teil bietet eine Grundlage, in vielfältiger Weise die Natur lernend zu erfahren und somit für jede Generation interessante Begegnungen und Erkenntnisse, die im allgemeinen heutigen Alltag verloren gehen, sensibler zu erleben. Als Beispiel können schon in der Grundschule für verschiedenen Altersstufen Themen wie die Wiese im Jahresverlauf, Hecken und Sträucher im Jahresverlauf, Wald im Jahresverlauf wie auch Gewässer im Jahresverlauf erlebt und erfahren und begleitet werden.
Als Ergebnis sollen die Bausteine Spiel, Kreativität Ruhe und Natur widergespiegelt werden. Das Ziel sind naturnahe Sport-, Spiel- und Begegnungsräume für alle Generationen.