SV Schwetzingen - Kunstrasenspielfeld

Der SV Schwetzingen ist ein Traditionsverein, der viele Jahre in der Oberliga Baden-Württemberg gespielt hat. Der Verein ist über die Verbandsgrenzen hinaus für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt. Das neue Kunstrasenspielfeld wird gerade in diesem Bereich zusätzlichen Schub in den Ausbildungs- und Spielbetrieb bringen.
Das ehemalige Tennenspielfeld wurde in ein Kunstrasenspielfeld gewandelt und die Platzumgebung sowie die technischen Einrichtungen neu hergestellt. Das Spielfeld ist ein-gebettet in die Sportanlage des SV und stellt eine zusätzliche Aufwertung des Gesamtareals dar.
Mit den Umgestaltungsmaßnahmen wurden die örtlichen Verhältnisse so optimiert, dass bei Veranstaltungen wie Turnieren und Sportfesten individuelle, organisations- und ablaufoptimierte Grundrisse verwirklicht werden können.

SG Oftersheim - Kunstrasenspielfeld

Die SG Oftersheim ist ein Traditionsverein im badischen Fußballverbund. Der Verein hat schon seit fast 20 Jahren zwei Kunstrasenfelder aus der zweiten Generation. Beide Flächen wurden über die Jahre in höchstem Maße beansprucht und waren für hochwertige Trainings- und Spielansprüche nicht mehr geeignet. Bei der Erneuerung
der Spielflächen wurde auch die elastische Tragschicht ausgetauscht, die aus 14 mm dicken überalterten Moosgummimatten bestand.
Dadurch entstanden zwei moderne, hochwertige Trainings- und Spielflächen die den sportiven Betrieb auf der Sportanlage der SG abrunden. Die neuen Spielfelder sind aus Material der dritten Kunstrasengeneration und damit auf dem derzeit höchsten Stand der Technik. Für die nächsten 15 – 20 Jahre ist so eine optimale Spielfläche vorhanden die automatisch zum Höchstleistungen beim Spiel mit dem Ball motiviert.

Karl-Heitz-Stadion Offenburg

Das Kunstrasenspielfeld im Karl-Heitz-Stadion lebt primär von seiner Besonderheit der Abmessung. Mit 90 x 120 Metern wird die Fläche von zwei Großspielfeldern vereint.

Dies ermöglicht die gleichzeitige Durchführung von Turnierspielen sowie Training und Spiel. Dabei ist die Fläche ganzjährig bespielbar, mit optimalen Bedingungen für höchste Ansprüche. Die tägliche Verfügbarkeit, weitesgehend unabhängig von Jahreszeit und Wetter, ist für die Nutzung durch Schulen und Sport AG’s ein großer Gewinn.

Der Leistungsfußball der großen Jugendabteilung des OFV hat dadurch gleichbleibende und zuverlässig Raum für seine Vorbereitung auf die Spiele in der A-Jugend Bundesliga.

Schaiblestadion Offenburg

Das Kunstrasenspielfeld im Schaiblestadion Offenburg ist ein multifunktional genutztes Spielfeld - es kombiniert die Sportarten Hockey mit Fußball.
Der Verein bildet hauptsachlich jugendliche Hockeyspieler aus. Die Anlage wird auch von den Schulen der Umgebung für den Sportunterricht genutzt. Außerdem findet das Stützpunkt- und Auswahltraining der Damenmannschaft des südbadischen Fußballverbandes hier statt.
Dank der neuen hochwertigen Flutlichtanlage sowie der Kunststofflaufbahn Typ B ist eine vielfältig nutzbare Sportanlage entstanden, die den Anforderungen der Nutzer und der Betreiber in allen Punkten gerecht wird.
Ein Naturrasenspielfeld mit Speerwurfanlaufbahn ergänzt die Möglichkeiten Sport zu treiben. Die Besonderheit ist die Lage in einem Wasserschutzgebiet. Deshalb ist die Spielfläche mit einem wasserundurchlässigen Asphaltbelag ausgestattet. Das Oberflächenwasser wird in speziellen Rinnen gefasst und abgeleitet. Eine unnatürliche Versickerung in die Wasserschutzzone ist somit ausgeschlossen.

Olympia Stützpunkt Rhein-Neckar Mannheim

- Kampfbahn
- Kunstrasen
- Werferhaus 
- Naturrasen

Schul- und Vereinssportzentrum Ilvesheim

Schul- und Vereinssportzentrum für leichtathletische Grundausbildung.

Brake Barghorn Arena

Kultur- und Sportzentrum Brake

Weitere, umgesetzte Kunstrasenprojekte

Badenia Hirschacker, Sportschule Schöneck, Gemeinde Simonswald